TCG-Teams in Medenrunde 2023 gestartet

Nach drei Spieltagen ist die U12 des TCG noch ungeschlagen und grüßt aktuell von der Tabellenspitze der Rheinhessenliga. Nach einem Unentschieden gegen Bürgerweide Worms zum Auftakt, folgten zwei 4:2-Siege gegen Mainz 1817 (siehe Bild) und den TC Weiler. Wer weiß wohin dieser Weg noch führen wird? Für die U10 lief es bisher nicht so gut. Die ersten drei Partien gingen leider verloren. Die Herren unterlagen zu Beginn der Runde zweimal denkbar knapp mit 4:5 und feierten im dritten Spiel ihren ersten Sieg. Die Herren 40 hielten sich bisher schadlos und fuhren zu Beginn dieser Saison zwei glatte Siege ein und träumen mal wieder vom Aufstieg. Wir werden an dieser Stelle vom weiteren Saisonverlauf der TCG-Teams berichten.

Das Team der U12 beim Auswärtserfolg bei TV MAinz 1817

Andrea Simon ist Clubmeisterin 2022

Am Samstag, 15. Oktober, fanden die diesjährigen TCG-Clubmeisterschaften der Damen statt. Trotz schlechter Vorhersage zeigte sich das Wetter von seiner freundlichen Seite. So wie es sich gehört wenn TCG-Frauen zum Schläger greifen. Sechs Spielerinnen gingen im Modus "Jede gegen Jede" an den Start. Mit Ines Degenhardt, Andrea Simon, Cora Bürschinger und Alexandra Schlich standen vier Spielerinnen des aktuellen Medenrundenteams auf dem Platz. Erfreulich, dass mit Olga Madden und Heike Schneiders zwei frische Gesichter die Konkurrenz belebten.
Im letzten Spiel des Tages kam es zu einem echten Finale. Andrea Simon traf auf Ines Degenhardt. Beide Damen hatten bis dahin all ihre Spiele gewinnen können. In einem gutklassigen Match war Andrea Simon am Ende die Glücklichere und gewann im Tiebreak mit 10:8. Dabei musste die neue Titelträgerin zwischenzeitlich einen Matchball abwehren.
Am Ende gab es aber nur strahlende Gesichter. Mit Kaltgetränken und Bratwurst wurde nach den sportlichen Anstrengungen gemeinsam gefeiert. Das gelungene Event belegt, dass der TCG auch zukünftig auf seine Damen bauen kann. 

Impressionen Damenmeisterschaft 2022

Bei Klick Video!

Bei Klick = Video


Bei Klick Video

Bei Klick = Video



Jugendmeister Louis Madden mit Pokal geehrt!

Jugendwart Andreas Au und Sportwart Gábor Gencel stifteten für den amtierenden Jugendmeister Louis Madden einen Pokal. 

Dieser wurde im Rahmen einer der letzten Trainingseinheiten der Freiluftsaison überreicht. Louis hatte die Jugendmeisterschaften am dritten Septemberwochenende auf der Anlage an der Nonnenwiese für sich entschieden. Im Modus "Jeder gegen Jeden" blieb er in sechs Matches ungeschlagen und wurde mit seiner "weißen Weste" Vereinsmeister. Emil Aschinger mit fünf und Wassili Sidorow mit vier Siegen folgten auf den Plätzen.

Nach den Meisterschaften der Jugend, der Herren und im Doppel, steigt am kommenden Samstag das eigentliche Highlight. Die Damen des TCG werden ab 13:00 Uhr ihre Championess ermitteln. Bericht folgt.





Christian Beitz ist Clubmeister 2022

Am Samstag, 1. Oktober, fanden die diesjährigen TCG-Clubmeisterschaften der Herren statt. Die Zeichen standen auf „Sturm“. Die Wetterprognose bestätigte sich aber zum Glück nicht. Petrus hatte ein Einsehen und sendete während der Veranstaltung sogar wärmende Sonnenstrahlen. 
Zehn Männer gingen ab 13:00 Uhr in zwei Fünfergruppen an den Start. Dort wurde im Modus „Jeder gegen Jeden“ ein verkürzter Satz gespielt. Schön, dass mit Dominique Fabbri und Thomas Schmidt gleich zwei „Neumitglieder“ im Teilnehmerfeld standen. Nach Abschluss der Vorrunde trafen Jonas Flessa und Thomas Simon im ersten Halbfinale aufeinander. Mit 6:4 zog Thomas Simon ins Finale ein und traf hier auf Christian Beitz. Der hatte sich in seinem Halbfinale mit Marc Häberlin einen packenden Fight geliefert. Nach Abwehr von Matchbällen behielt er im Tiebreak knapp die Oberhand. Beflügelt von diesem Erfolg setzte Christian Beitz sich dann recht souverän mit 6:3 gegen den Titelverteidiger im Endspiel durch und ist damit verdienter Vereinsmeister 2022. Clublegende Gabor Gencel und jahrelanger Mentor des neuen Champions überreichte stolz den Wanderpokal, den Christian Beitz einst selbst gestiftet hatte und jetzt für ein Jahr behalten darf.
Nach dem sportlichen Treiben wurde bei Bier, Bratwurst und Glühwein noch gefeiert. Eine schöne und gelungene Veranstaltung zu deren Gelingen jeder Einzelne seinen Teil beitrug.

Impressionen Herrenmeisterschaft 2022

TCG-Jugend ermittelt Ihre Meister

Wie jedes Jahr haben die Kinder und Jugendlichen des TCG auch 2022 eine Vereinsmeisterschaft ausgetragen. Das von Jugendwart Andreas Au initiierte Turnier fand am dritten Septemberwochenende auf der Anlage an der Nonnenwiese statt. Da Andreas leider krankheitsbedingt ausfiel, übernahm die Elternschaft die Umsetzung. Wie immer standen der Spaß und die Freude am Spiel im Vordergrund. Trotzdem wurde mit Ernsthaftigkeit der Jugendmeister ermittelt. Im Modus "Jeder gegen Jeden" waren pro Teilnehmer sechs Matches zu spielen. Louis Madden blieb dabei ungeschlagen und wurde mit seiner "weißen Weste" Vereinsmeister. Emil Aschinger mit fünf und Wassili Sidorow mit vier Siegen folgten auf den Plätzen.

Torsten Köhler & Gabor Gencel
sind Herren-Doppelmeister

Eigentlich sollte letztes Wochenende das „Spiel des Jahres“ zwischen der Herren I und der Herren 40 der TCG ausgetragen werden. Leider platzte dieser prestigeträchtige Vergleich kurzfristig, da die „Youngster“ kein komplettes Team stellen konnten. Kurzerhand wurde improvisiert und eine Doppelmeisterschaft bei den Männern ausgespielt. Fünf Paare gingen an den Start. Gespielt wurde jeder gegen jeden auf verkürzte Sätze. Im letzten Spiel kam es zu einem echten Endspiel. Torsten Köhler -letztes Jahr schon Mixed-Champion mit Andrea Simon- und Tennislegende Gabor Gencel trafen auf Martin Wricke und Christian Beitz von den Herren 40. Beide Teams hatten bis dahin alle Spiele für sich entscheiden können. In einem packenden „Finale“ behielten die „Oldies“, Torsten > 60 Jahre und Gabor >70 Jahre mit all ihrer Routine mit 2:6. 6:3 und 10:6 die Oberhand. Die würdigen Doppelchampions erhielten anschließend den Wanderpokal „Max“, ein echtes Unikat aus 925 Sterlingsilber.  Insgesamt zeigte die Doppelkonkurrenz ein gutes und ausgeglichenes Niveau. Viele enge Matches wurden erst im Match-Tiebreak entschieden. Freud und Leid lagen dabei dicht beieinander. So blieb das ambitionierte Doppel der Herren I mit Emil Herrmann und Michael Hahn als einziges Paar ohne Sieg, verlor aber gleich drei Spiele unglücklich im Match-Tiebreak. Das hätte auch anders ausgehen können.
 

Impressionen Herren Doppelmeisterschaft 2022

Herzlich Willkommen - Andreas Au ...

Die TCG-Familie freut sich über einen wertvollen Neuzugang. Andreas Au ist seit Mitte Juni für das Kinder- und Jugendtraining verantwortlich. Als Nachfolger von Natalia Valdaytseva hat Andreas auch die Position des Jugendwarts des TCG übernommen. Der promovierende Familienpapa hat Gonsenheimer Wurzeln und lebt in Ober-Olm. Als zukünftiger Inhaber einer C-Lizenz konnte er in den letzten Jahren bereits Erfahrung als Übungsleiter im Kinder- und Jugendbereich sammeln. "Mein Fokus  liegt auf jeden Fall auf dem Breitensport, dem Spaß am Spiel und der Bewegung, denn an der reinen Leistungsorientierung". Damit überzeugte Andreas auch den Vorstand im Rahmen eines Bewerbungsgesprächs. Perspektivisch möchte Andreas das Projekt "Ballschule" bei der TCG vorantreiben. Hier schweben ihm Kooperationen mit den umliegenden Schulen vor. In erster Linie ist Andreas der neue Ansprechpartner für interessierte Eltern und deren Kinder. Er terminiert und leitet den Trainingsbetrieb und mischt auch bei der Organisation der Medenrundensaison mit.
Andreas ist telefonisch (Mob. 0171 4144 381) erreichbar oder per E-Mail über den Kontaktbutton.

TCG startet in die Medenrunden-Saison 2022

Die U12 feierte am ersten Spieltag der Saison 2022 in der Rheinhessenliga einen unerwarteten Auswärtserfolg beim TC Landskrone Oppenheim. Bei dem 5:1 standen Emilia Bieda (im Bild), Wassili Sidorow, Luzius Trouet und Jonas Kraak für den TCG auf dem Platz. Die Herren 40 siegten zum Auftakt der B-Klassenrunde zuhause gegen TC Grün-Weiß Bingen mit 6:3 und hatten dabei mehr Mühe als erwartet. Lediglich die Damen 30 unterlagen in ihrem ersten Spiel RuF Bodenheim mit 1:5. Allerdings gingen zwei Einzel dabei knapp im Match-Tiebreak weg. Mit ein bisschen mehr Spielglück wäre ein besseres Ergebnis möglich gewesen.
Die U10 und die Herren steigen an den nächsten Wochenenden in den Spielbetrieb ein. Ausgerüstet werden dieses Jahr alle Mannschaften durch unseren Sponsor BKK Linde, der die Kosten für ein Shirt übernommen hat. Vielen Dank an Markus Winter, der diese Unterstützung möglich gemacht hat! Die weißen Shirts tragen auf der Brust das neue TCG-Logo, das von den kreativen Kollegen der below GmbH entwickelt wurde, auch hierfür herzlichen Dank! 

Impressionen zum Start der Medenrunde 2022

Impressionen zum Start der Medenrunde 2022

Viel Spaß beim Spielen ...

Die Tennisanlage des TCG ist für seine Mitglieder seit dem 16. April 2022 geöffnet.  Damit die Plätze allen über die gesamte Saison Freude bereiten, ist die Pflege vor und nach dem Spiel wesentlich. Bitte nur Sandplatzschuhe nutzen und auf Schuhwerk mit grobem Profil verzichten. Joggingschuhe sind tabu! Vor und nach dem Spiel sind die Plätze gründlich und bodentief zu bewässern. Löcher sind nach dem Spiel mit dem Scharrierholz zu schließen, der Platz ist abzuziehen und die Linien zu fegen. 

Mitglieder können mit einem Gastspieler spielen. Die Kosten dafür wurden auf 10€ festgesetzt. Bei Fragen zur Bezahlung den Kontaktbutton nutzen.

TCG meldet Mannschaften -
2022 auch mit einem Frauenteam

Der Tennisclub Gonsbachmühle schickt für die kommende Medenrundensaison gleich fünf Mannschaften ins Rennen, zwei mehr als in der vergangenen Spielzeit. Eine erfreuliche Entwicklung, die auch dem stetigen Mitgliederzuwachs beim TCG geschuldet ist.
Neben den etablierten Herren- und Herren 40-Teams, die beide in der B-Klasse angreifen, sind dieses Jahr gleich zwei Jugendmannschaften am Start. Der Sportwart freut sich neben einer U12 in der kommenden Saison auch eine U10 melden zu können. In beiden Altersklassen treten die Teams in gemischten Besetzungen mit Mädchen und Jungen an.
Besonders erfreulich, dass nach einigen Jahren der Abstinenz in der Saison 2022 auch wieder eine Frauenmannschaft die Farben des TCG in der Tennisszene Rheinhessen vertritt. Wie die Herren-Mannschaften treten die Damen 30 ebenfalls in der B-Klasse an. Ob der Qualität der TCG-Frauen will man diese Klasse aber möglichst schnell verlassen und hat den Aufstieg in die A-Klasse bereits ins Visier genommen. Informationen zu den einzelnen Mannschaften die Termine und Ansprechpartner findest Du hier. 

Teile der TCG-Familie feierten im UDP-Restaurant in der Mombacher Straße im Rahmen einer improvisierten Weihnachtsfeier das Saisonende. Coronakonform wurde mit portugiesischen Spezialitäten und jeder Menge "Super Bock"  das Jahr 2021 rekapituliert und ein Ausblick auf das Jahr 2022 gewagt. TCG-Ikone Gabor Gencel wurde dabei mit einem vorweihnachtlichen Präsent überrascht. Anschließend wechselten beim "Schrottwichteln" mehr oder weniger nützliche Dinge ihre Besitzer. Ein gelungener Abend bei den besten Gastgebern der Welt. Danke an das UDP-Team um August und Marcel.

"Spiel des Jahres" geht auch 
in 2021 an die Herren I

Nach mehrfachen Terminverschiebungen trafen sich am Sonntag, 31. Oktober 2021, die Herren I und die Herren 40 des TCG zum "Spiel des Jahres". Bei nahezu perfekten Bedingungen wurde im Modus einer regulären Medenrundenbegegnung gespielt. Von Beginn an entwickelte sich ein hochklassiger und enger Schlagabtausch. Vier Einzel und zwei Doppel der insgesamt neun Spiele wurden erst im Match-Tiebreak entschieden. Die "Youngster" blieben in diesen engen Partien fünfmal siegreich und legten damit den Grundstein für den insgesamt dann doch deutlichen 7:3-Erfolg. Sieben Stunden standen die Akteure insgesamt auf dem Platz. Das letzte Doppel konnte wegen der einbrechenden Dunkelheit nicht zu Ende gespielt werden und wurde beim Stand von 1:1-Sätzen unentschieden gewertet. Bemerkenswert dabei, dass Tennis-Ikone Gabor Gencel mit seinem Partner Torsten Köhler einen Satz nach 0:5-Rückstand noch für sich entscheiden konnte. Hoffnung für die Zukunft macht bei den Herren 40 auch Francisco Cruz, der bei seinem ersten Auftritt für die TCG einen Einzelsieg einfahren konnte. Glückwunsch aber an die Herren I, die in der Besetzung Mikhail Valdaytsev, Martin Schacker, Jonas Flessa, Emil Herrmann, Michael Hahn und Jonas Hofmann nach 2020 auch dieses Jahr dieses prestigeträchtige Duell für sich entscheiden konnten.


Jugendmeisterschaften des TCG auch 2021 eine Erfolgsgeschichte!

Auch 2021 wurden die TCG-Jugendmeisterschaften zu einer Erfolgsgeschichte. In unterschiedlichen Altersklassen und Spielstärken wurden die Meister ermittelt. Witterungsbedingt wurde die Veranstaltung auf mehrere Tage verteilt. Neben der sportlichen Herausforderung stand, wie bei beim TCG üblich, der Spaß am Spiel im Vordergrund. Die spielerische Weiterentwicklung der individuellen Fähigkeiten jedes Einzelnen, ohne Druck und mit viel Leichtigkeit, sind dabei wesentlicher Bestandteil. Nicht nur die TCG-Kids hatten ihren Spaß. Die Eltern begleiteten die Meisterschaft mit großem Interesse und bedankten sich bei den organisatoren die umsichtige Organisation. Nach dem erfolgreichen Jugendcamp waren die diesjährigen Meisterschaften die zweite Veranstaltung, die ganz im Zeichen der „Jüngsten“ beim TCG über die Bühne ging. Der anhaltende Zuspruch im Bereich des Kinder- und Jugendtennis zeigt, dass der Verein hier nach wie vor vieles richtig macht.
  
Kinder und ihre Eltern können sich gerne beim TCG ausprobieren, einfach den "Kontakt"-Button nutzen.

Vereinsmeisterschaften I

Am ersten Oktoberwochenende war es soweit, samstags ging die Herrenkonkurrenz über die Bühne, sonntags stand der Doppel-Mixed-Wettbewerb auf dem Programm. Sechs Männer kämpften um die Krone des TCG-Meisters. Im Spiel „Jeder gegen Jeden“ blieb es bis zum Schluss spannend. Erst mit der letzten Runde stand der Sieger fest. Verdient sicherte sich Thomas Simon den Titel, der in all seinen Matches unbesiegt blieb. Im letzten Spiel des Tages behielt er auch gegen Torsten Köhler die Oberhand, der bei einem Sieg Simon den Titel hätte noch streitig machen können. Den zweiten Platz sicherte sich Emil Herrmann, der wie Köhler und der viertplatzierte Jochen Aschinger nur zweimal verlor, aber am Ende die beste Satzbilanz aufwies. Aschinger hatte viel Pech, da er sein letztes Spiel verletzungsbedingt aufgeben musste. Auch Mitfavorit Christian Beitz musste nach einem emotionalen Ausbruch im ersten Spiel mit „Schulter“ die „Segel streichen“. Markus Winter blieb zwar als Fünfter ohne Erfolgserlebnis, schnupperte aber wie kein anderer an einem Sieg gegen den späteren TCG-Meister, der letztlich nicht einen Satz abgab.


 

Vereinsmeisterschaften II

Der Doppel-Mixed-Wettbewerb stand ganz im Zeichen der Frauen. Andrea Simon sicherte sich an der Seite von Torsten Köhler den Titel. Ines Degenhardt erreichte mit ihrem Partner Mikhail Valdaytsev das Finale. Beide Mixed-Teams verwiesen damit die Männer-Doppel auf die Plätze. Vorjahressieger Gabor Gencel mit Emil Herrmann als Dritte und Michael Hahn mit Christoph Lüken hatten gegen die geballte Frauenpower nichts zu bestellen. Als beste Frau nahm Andrea Simon damit zum dritten Mal in Folge die Kuchenplatte „Annette“ mit nach Hause, den Preis für die beste Frau.
Auch wenn die Beteiligung an den TCG Meisterschaften hätte besser sein können, waren alle Beteiligten mit Eifer, Freude und vor allem sehr viel Spaß und Humor bei der Sache. Ein Event, das auch im kommenden Jahr bestimmt als Highlight im TCG-Kalender aufscheinen wird. 


 

Impressionen von den Vereinsmeisterschaften 2021


TCG-Feriencamp ein Highlight in diesem Tennissommer

In der letzten Woche der Sommerferien bot die TCG ihren jüngsten Mitgliedern wieder ein Tennis-Camp an. Dabei konnten die Kids den Umgang mit der Filzkugel vertiefen. Unter Leitung von Jugendwartin Natalia Valdaytseva und mit der Unterstützung von Sportwart Gabor Gencel und dem Brüderpaar Petr und  Mikhail Valdaytsev wurde täglich das Spiel auf roter Asche vermittelt. Der Spaß und die spielerische Weiterentwicklung der individuellen Fähigkeiten jedes Einzelnen, ohne Druck und mit viel Leichtigkeit, standen dabei im Vordergrund. Die TCG-Kids hatten viel Spaß und waren mit Eifer dabei. Highlight war das nächtliche Zelten auf dem TCG-Gelände, das dem Camp nochmals eine besondere Not verlieh. 
 
Kinder und ihre Eltern können sich gerne beim TCG ausprobieren. Natalia Valdaytseva steht allen Interessierten und der Tel. 0176/4855 9120 als Ansprechpartnerin zur Verfügung.

TCG-Kids beim Ferien-Camp 2021!